Subvention vs. intrinsische Motivation

Künstlich versus Organisch

Beim Thema Subventionen kommt hin und wieder auch das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ auf.

Zitat

Letztlich sind Suventionen (fast) immer Scheisse.
Sie landen meist bei denen, die sie mit-erfunden haben, in der Tasche.
RWE ist da ein gutes Beispiel.
#LuetziBleibt
Wenn die Hälfte der Profite #Subventionen sind, die nicht in den Umbau der Landwirtschaft, der Energiewirtschaft, der Textilwirtschaft oder in die #Autokorrektur gesteckt werden, sondern Stock-Jockeys zugute kommen, dann ist das Subventionsbetrug.
Ca. 60 Milliarden könnten wir da streichen.
#SozialeGerechtigkeit

Quelle: https://muenchen.social/@sebiturbo/111723048789384023 Stand: 9 Januar 2024

Fazit

Subventionen sind künstlich. Nicht alles was künstlich ist, ist auch gleich fragwürdig. Ab wann ist es fragwürdig?
Wäre es besser eine Kombination auf ethischen Künstlich UND organisch / intrinsisch zu machen?

 

Orientierungslosigkeit im Außen, dann Einkehr ins Innere

Gefühl & Intuition

Die Welt ist im stetigen Wandel / Fluss.

Alte / ausgediente Dinge gehen, neue / fördernde Dinge kommen.

Chaos

In der „3D /grobstofflichen-Welt“ zeigt sich das im Chaos im Außen.

Menschen & andere Lebewesen

Das ist wie bei Menschen, Tieren, Pflanzen usw. Ein Zyklus vom Universum.
Geburt & Beerdigung

Fazit

Die Mehrheit mag wohl jetzt wohl aufschreien, das ist aber doch Esoterik!
Ja, das mag / kann es sein.
Was ist daran so schlimm?
Jetzt heißt es, von Altem in Liebe Abschied nehmen zu versuchen und sich innerlich auf das Neue versuchen vorzubereiten: teilzunehmen, mitzugestalten, andere Wege versuchen einzuschlagen.

Wertvoll?

Dieser Blogbeitrag ist wertvoll für dich? Dann unterstütze uns ohne und mit Geld. Mehr Infos hier https://rainerroessler.de/power/