„Qualitäts“-siegel (Vertrauen) vs „innere Kompass“

3D-Welt

Jetzt Anfang im Jahr 2024 gab es in der 3D-Welt wieder einen großen „Skandal“ und die Stimmen werden lautet mit der Forderungen nach neuen „Qualitäts„-siegeln für das bequeme Vertrauen beim Konsumieren.

Materielle Reichtum

Ein Glückwunsch an diejenigen, welche sich solch ein vermeintlichen materiellen Vertrauens“beweis“ finanziell leisten können.
Den die bisherige Erfahrung zeigt, diese Etikette gibt es nicht für wenig Geld. Sondern nur wer es sich „leisten“ kann, darf diese Komfortvertrauen nutzen.

Materielle Armut

Was sollen also die Gewerbetreibende machen, welche nicht mit „viel Geld“ vorzeigen können und quasi in materieller Armut das Gewerbe so gut wie möglich verwalten?

Innere Kompass

Wie wäre es also, wenn die Gesellschaft – die Eigenverantwortung – nutzen würde und einen inneren Kompass nutzen würden, welcher nicht ganz so komfortabel ist. Aber evtl. hier und da vertrauenswürdiger?!
Und damit evtl. sogar ganzheitliche Kleingewerbe, welche es in der aktuellen Zeit vermutlich in der Mehrheit eher Schwierigkeiten/Herausforderungen haben, Umsatz zu generieren. Weil die Sichtbarkeit und Vertrauen noch nicht aufgebaut sind?!

Die eigene Mitte finden – Idee(n)

ChatGPT

Ich habe ChatGPT am 15 Januar 2024 folgendes gefragt:

Die eigene Mitte finden, wie?

Antwort:

Das Finden der eigenen Mitte ist ein persönlicher Prozess, der oft Selbstreflexion, Achtsamkeit und manchmal auch Veränderungen im Lebensstil erfordert. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten, deine eigene Mitte zu finden:

1. **Selbstreflexion:** Nimm dir Zeit, um über deine Werte, Überzeugungen und Ziele nachzudenken. Frage dich selbst, was dir wirklich wichtig ist und welche Aspekte deines Lebens mit deinen inneren Überzeugungen übereinstimmen.

2. **Meditation und Achtsamkeit:** Regelmäßige Meditation und Achtsamkeitspraktiken können helfen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung mit sich selbst herzustellen. Diese Praktiken können auch dabei helfen, den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu lenken.

3. **Selbstpflege:** Achte auf deine physische und mentale Gesundheit. Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf tragen dazu bei, das Gleichgewicht zu halten.

4. **Kreative Ausdrucksformen:** Finde Wege, um deine Kreativität auszudrücken. Das kann durch Kunst, Schreiben, Musik oder andere kreative Aktivitäten geschehen. Das kann eine tiefe Verbindung zu deinem inneren Selbst fördern.

5. **Soziale Verbindungen:** Umgebe dich mit unterstützenden und positiven Menschen. Soziale Verbindungen können dazu beitragen, dich zu stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern.

6. **Achtsame Entscheidungsfindung:** Sei achtsam bei Entscheidungen und wähle Handlungen, die mit deinen Werten und Zielen übereinstimmen. Das kann helfen, ein Gefühl der Kohärenz und Ausgeglichenheit zu entwickeln.

7. **Naturverbundenheit:** Zeit in der Natur zu verbringen, kann beruhigend sein und dabei helfen, sich zu zentrieren. Geh spazieren, mache Picknicks im Freien oder nimm an Outdoor-Aktivitäten teil.

8. **Lernbereitschaft:** Sei offen für persönliches Wachstum und Entwicklung. Der Prozess, die eigene Mitte zu finden, ist oft dynamisch und erfordert die Bereitschaft, sich zu verändern und neue Perspektiven zu akzeptieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Weg zur eigenen Mitte individuell ist, und es kann eine Weile dauern, bis man sie findet. Es ist ein fortlaufender Prozess, der sich im Laufe der Zeit entwickelt. Wenn du Schwierigkeiten dabei hast oder tiefergehende Fragen hast, könnte es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, etwa durch Gesprächstherapie oder Coaching.